Gendergerechte Sprache

GEMEINSAM
INTEGRATIV
DIVERS

Der TSV Unterpfaffenhofen Germering setzt sich in allen Aktivitäten für Diversität und Inklusion ein. Als Team ist es uns wichtig, ein Bewusstsein für Themen wie soziale Gerechtigkeit in Bezug auf Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität zu schaffen. Hierbei spielen die Außenkommunikation und die gewählte Sprache eine wichtige Rolle. In der deutschen Sprache wird in vielen Bereichen das generische Maskulin verwendet, um eine Gruppe an Personen anzusprechen. Hierbei findet gerade ein Wandel statt und sozial gerechtere Schreibweisen wie das Gendern (z.B. Mitarbeiter*innen) werden immer beliebter. Allerdings gibt es hierbei noch keine einheitlichen Regeln, wie dieser Sprachwandel vollzogen werden soll und unterschiedliche Empfehlungen bzw. Richtlinien dazu.

Wir haben uns mit dem Thema beschäftigt und haben uns zum aktuellen Zeitpunkt, aufgrund der fehlenden generellen Regelung und zur besseren Lesbarkeit dazu entschlossen, vorerst weiterhin das generische Maskulin zu verwenden. Der TSV Unterpfaffenhofen Germering richtet sich mit dem kompletten Angebot jedoch ausdrücklich an Personengruppen sämtlicher Geschlechterzuordnungen (x/d/w/m). Unabhängig von der Schreibweise adressieren wir stets alle Personengruppen. Bei weiteren Anmerkungen und Vorschlägen zur Integration von gendergerechter Sprache können Sie gerne Kontakt zu uns aufnehmen!