Selbstverteidigung

Herzlich Willkommen beim Angebot Selbstverteidigung des TSV-UG

Progressive Fighting Systems (PFS)

Using no way as way. (Bruce Lee)
Für Interessierte ab 18 Jahren wird seit Anfang 2014 bereits, ergänzend zum Boxen ein weiteres Kampfsystem (zur Selbstverteidigung) angeboten. Der Kurs ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet.

Im Gegensatz zu Kampf-SPORT liegt bei Progressive Fighting Systems (PFS) der Gedanke nicht beim Wettkampf.

Als effektives Selbstverteidigungssystem versteht es sich vielmehr als Kampf-KUNST. Ziel ist es, eine extreme (nicht abwendbare) Auseinandersetzung auf der Straße gegen einen oder mehrere Gegner, mit oder ohne Waffen, bestmöglich zu überstehen. Aus diesem Grund findet man in den PFS weder „schöne“ Techniken, noch sportliche Elemente. Es nutzt einfache, aber wirkungsvolle Techniken.

PFS folgt hierbei Bruce Lee’s Grundprinzipien

Einfachheit

Anpassungsfähigkeit

Bewegungsökonomie

Neben dem Training klassischer Selbstverteidigung werden u.a. Eigenschaften wie körperliche Ausdauer, Reaktion, Distanzgefühl, Koordination, geistige Beweglichkeit und Körperdynamik geschult.
 Letzten Endes soll das Studium der PFS die körperliche und mentale Entwicklung der Schüler fördern. 
 
Mit sportlichen Grüßen
Max und Michi (PFS-Instructor)
 

Du kannst uns auch gerne auf Instagram folgen: tsvug_boxen_pfs

Trainingszeiten

Das Team

Deine Coaches 

Die Abteilung PFS versteht sich als Schwester der Boxabteilung und bereichert den Verein seit 2015. Genauso lange führt Max Biebl die Abteilung sein Team als Abteilungsleiter. 

Gemeinsam mit Instructor Michi und Übungsleiterin Sabrina schulen sie unsere Mitglieder 2x wöchentlich in Techniken der Selbstverteidigung und sind zertifizierte PFS Trainer:innen.


Fragen zum Training

Was ist PFS?

PFS wurde 1983 von Paul Vunak in den USA gegründet. Er selbst studierte jahrzehntelang Bruce Lee’s Jeet Kune Do bei dem legendären Dan Inosanto –dem Meisterschüler von Bruce Lee- und entwickelte dessen Techniken weiter. Paul Vunak’s System ist so überzeugend, dass er lange Zeit als externer Ausbilder bei den Navy SEALs, der DEA, dem FBI und diversen SWAT-Teams fungierte.
Die wirkungsvollsten Kampftechniken aus den Systemen

  • Jeet Kune Do Concepts       (waffenlose Selbstverteidigung)
  • Filipino Martial Arts       (Kampf mit unterschiedl. Waffensystemen, z.B. Stock, Messer)
  • Brazilian JiuJitsu & Kino Mutai (Verteidigung aus der Bodenlage)

werden zu einem realistischen und „straßentauglichen“ Kampfsystem vereint.

Zudem werden sämtliche Kampfdistanzen (Kicking, Boxing, Trapping/Clinch, Boden) abgedeckt.

Bruce Lee gelangte während seines Studiums verschiedener Kampfkünste zu der Erkenntnis, dass jedes System (sei es Karate, Judo, Kung Fu etc.) sich selbst beschränkt, indem es gewissen Dogmen unterliegt. Diese waren unterschiedlich begründet: In (Wettkampf-) Regeln oder z.B. traditionellen Riten. In einem ernsten Kampf auf der Straße waren jedoch vereinfachte Techniken, Prinzipien und Konzepte notwendig. So begründete er seine eigene Kampfkunst „Jeet Kune Do“ (Der Weg der unterbrechenden Faust) und definierte sie dem Wesen nach als nicht klassisch.

Bruce Lee beanspruchte für sich nicht, das „eine“ System geschaffen zu haben. Vielmehr verstand er sein System selbst im Fluss; Wandlungen und Anpassungen unterworfen. Es ging ihm stets um den persönlichen Entwicklungsprozess eines jeden Menschen in dieser Kampfkunst. So formulierte er die Leitmotive:

  • Using no way as way
    (Öffne dich für alle Wege, denn der Weg selbst ist schon Begrenzung)
  • Having no limitation as limitation
    (Schränke dich nicht ein)
  • Absorb what is usefull, reject what is useless and add what is specifically your own
    (Nehme auf was nützlich ist, verwerfe was nutzlos ist und füge dem hinzu, was ganz speziell dein eigenes ist)


Aus diesem Grund wird beim TSV kein Jeet Kune Do, sondern Jeet Kune Do Concepts gelehrt. Denn im Geiste Bruce Lee’s soll jeder Schüler diese Ideen mit der Zeit ganz individuell auf sich selbst anwenden.

Ein Ziel des PFS ist es, die eigenen (körperlichen und geistigen) Eigenschaften zu entwickeln und stetig zu verbessern. Es geht hierbei um Attribute wie etwa Reaktionsfähigkeit, Achtsamkeit, Timing, Koordination, Kraft, Ausdauer, technische Fertigkeiten, Körperdynamik und Schnellkraft. Um dies zu üben sind die FMA mit ihren umfangreichen Waffensystemen eine sehr effiziente Trainingsmöglichkeit. Durch die Anwendung sog. Energy Drills können die einzelnen Eigenschaften mittels wechselnder Trainingspartner weiterentwickelt werden. Zudem wird die Selbstverteidigungsfähigkeit mit und gegen Hieb- und Stichwaffen im Rahmen der bestehenden Gesetzeslage trainiert.

Die Energy-Drills bestehen insbesondere aus den Elementen

  • Messer – Messer
  • Messer – Stock
  • Doppelstock

Beim Brazilian Jiu Jitsu handelt es sich um eine Weiterentwicklung des japanischen Jiu Jitsu, welches um Elemente aus dem griech.-röm. Ringen und dem indischen Yoga ergänzt wurde. Bekannt wurde es in den 90er Jahren durch den Gracie-Clan.

In Verbindung mit dem philippinischen Kino Mutai (Kratz-, Beiß- und Zwicktechniken) entstand eine eindrucksvolle Selbstschutz-Methode für die Verteidigung aus der Bodenlage.

Komm zum Probetraining!

Die Techniken sind sehr realitätsnah und auch für Anfänger leicht erlernbar.
Bitte (unverbindl.) Voranmeldung über unser Kontaktformular.

Die aktuellen Regelungen zu Probetrainings im TSV findest du hier

Kontakt

Auf was wartest du noch! Komme zu uns

Wer Interesse hat oder auch einfach mal zuschauen möchte, kommt zu den Trainingszeiten vorbei. Wir freuen uns auf dein Probetraining bei uns! 
Falls du noch kein Mitglied bist, bringe bitte eine ausgefüllte Beitrittserklärung unterschrieben mit. Hier findet ihr die Beitrittserklärung, falls nötig.
Falls ihr schon im TSV-UG seid sprecht doch einfach einen der ÜbungsleiterInnen vor Ort an (siehe Team), wir sind wie immer unten im Boxkeller zu finden!

Hast du Fragen? Schreib‘ uns gerne vorab über das Kontaktformular.

Mit sportlichen Grüßen
 
Max und das Team Selbstverteidigung

Wir verwenden Deine Angaben zur Beantwortung Deiner Anfrage. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzhinweisen. 

Impressionen

Mehr Bilder vom Training und aktuelle Infos findest du auf unserem Instagram-Kanal.