Nach weiteren 5 Wochen konzentrierter Arbeit stand also unser Heimspieltag auf dem Plan. Mit riesiger Vorfreude wurde ein Buffet gezaubert, Getränke eingekauft, Kaffeemaschine, Felder und Escore aufgebaut, Werbeflyer entworfen usw. usw. Schließlich wollten wir die Halle ja voll haben.
Am Abend davor fand auch noch unser erster teamübergreifender Kegelabend statt. Na ja, teamübergreifend ist vielleicht etwas übertrieben, aber wir haben uns riesig gefreut auch Sandra, Michi A. und Magnus vom Flotten 6er begrüßen zu dürfen. So trafen wir uns also um 19 Uhr auf der TSV Kegelbahn und ließen uns in die Technik der Bahn und alle erdenklichen Kegelspielchen einweisen. Unterbrochen für die abendliche Verpflegung durch diverse Familypizzen hatten wir einen super lustigen Abend den wir gegen 22:30 relativ zeitig beendeten, um am nächsten Tag für den anstehenden Heimspieltag fit zu sein. Ihr wisst ja, wir wollten noch VIERTER in unserer Kreisliga werden.
Am 19.11.2023 war es dann so weit und wir hatten unseren ersten Heimspieltag in der U20 Kreisliga. Die Voraussetzungen waren nicht die besten. Aus gesundheitlichen Gründen fehlten uns leider einige LeistungsträgerInnen und wir mussten etwas improvisieren. Aber wer uns kennt weiß, dass wir auch dafür einen Plan hatten und bedingt durch mittlerweile universell einsetzbare SpielerInnen zur Not auch einen Plan B im Koffer hatten. Zu Beginn stand wieder mal das Lokalderby gegen den SVG auf dem Spielplan. Der hatte bis dato immer die Nase weit vorn, nicht aber an diesem Tag. Wir starteten richtig stark in den Spieltag, verloren ein enges Spiel leider trotzdem zu 21 und zu 17. Die Gewissheit den Abstand weiter verkürzt zu haben gab uns für den weiteren Spieltag ein super Gefühl. Das zweite Spiel war dann eines der beiden wichtigen an diesem Tag. Um den anvisierten VIERTEN Platz zu erreichen war ein Sieg gegen den TSV Weilheim Pflicht. Voller Selbstvertrauen und richtig entschlossen gingen wir die Sache an und machten mit 25-18 und 26-24 den ersten Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel. So war also im dritten Spiel unser Ziel noch zum Greifen nahe. Es fehlte noch ein Sieg gegen den TSV Tutzing. Unglücklicherweise holten die im Spiel davor gegen die zweite Sechs des TSV Herrsching einen Satz, was uns anscheinend dermaßen „getriggert“ hat und wir unsere Fähigkeiten so im ersten Satz leider nicht auf das Feld bringen konnten. Dadurch ging der erste Satz mit 11-25 an den TSV Tutzing. Da half nur eines, abhaken, Mund abputzen und im zweiten nochmal von vorne durchstarten. Das gelang uns auch richtig gut und wir konnten den Satz wesentlich enger gestalten, es aber letztlich nicht zu Ende bringen und mussten auch diesen Satz mit 21-25 abgeben. Damit war klar, Platz VIER war nicht mehr drin. Trotzdem konnten wir auch das letzte Spiel gegen das wahrscheinlich stärkste Team der Liga, die VSG Isar-Loisach, nochmals genießen und entspannt aufspielen. Wir brachten definitiv wieder das auf’s Feld was wir in einem Jahr schon gelernt hatten, verloren das Spiel aber trotzdem mit 13-25 und 18-25. Was aber gegen dieses superstarke Team mit, diversen Spielern, die parallel zu Ihrem Einsatz im Jugendbereich auch schon im Erwachsenen Bereiche spielen, definitiv keine Schande ist.
In einem letzten Spieltag, der sogenannten Querquali durften wir uns nochmals mit gleich platzierten Teams aus anderen Kreisligen messen. Die anstehenden Gegner waren der SV Neuperlach München, die FTM Schwabing und der TUS Oberding. Voll motiviert, aber leider wieder nicht in Bestbesetzung mussten wir auch dieses Mal improvisieren. Das kannten wir ja schon, sodass uns davor nicht bange war. So mussten Carina und Patrick im Zuspiel und Luca im Außenangriff aushelfen. Soviel vorab, alle drei machten Ihre Sachen auf den ungewohnten Positionen richtig gut. Leider bekamen wir im ersten Spiel gegen den Gastgeber SV München Neuperlach, unerwarteterweise, dessen Aufschläge nicht in den Griff, sodass selten ein druckvoller Angriff möglich war. Somit stand am Ende bedauerlicherweise eine zu deutliche Niederlage (15-25 und 14-25) auf dem Zettel. Da hatte ich als Coach mir ehrlicherweise zum ersten Mal mehr erwartet. Aber egal, wir hatten noch zwei Spiele vor der Brust und wollten es da besser machen. Im zweiten Spiel ging es gegen die FTM Schwabing, die kannten wir schon aus diversen Freundschaftsspielen, in denen wir bisher deutlich das Nachsehen hatten. Zum Sieg sollte es auch dieses Mal nicht reichen. Aber, wenn wundert es? Wir haben auch den Abstand zu diesem Team wesentlich verkürzt und verloren nur 18-25, 23-25. Das war schon näher an meinen Erwartungen. Auch dieser Gegner bemerkte unsere Fortschritte und zollte Respekt für die Entwicklung, die wir in den vergangenen 12 Monaten genommen hatten. Im abschließenden Spiel trafen wir dann auf das bis dato auch noch sieglose Team des TUS Oberding. Das sollte also ein spannendes Ding werden. Wurde es auch, ging aber wieder nicht zu unseren Gunsten aus. Zu 21 und zu 20 mussten wir leider auch dieses Spiel abgeben und so den letzten Spieltag ohne Satzgewinn beenden. Etwas unerwartet, vor allem weil ich also Coach keine klare Idee hatte, an was es lag. Gefühlt waren mindestens zwei dieser drei Gegner zu schlagen. Aber egal, auch wenn uns das nicht freute konnte es uns nicht den Appetit verderben. Was mich bei unserem Team auch schwer gewundert hätte. So ließen wir den Spieltag bei leckerer Pizza in der Germeringer Wunderbar gemeinsam ausklingen.
Was wieder mal unseren unbeschreiblichen Teamspirit widerspiegelte und genau dieser Teamspirit ist es der mich immer wieder mal an Thomas Tuchel denken lässt. Der hatte bei seinem Amtsantritt beim FC Bayern München gesagt er habe sich schockverliebt in sein Team. Ganz ehrlich, ohne zu übertreiben, mir als Coach geht es hier beim TSV UG ganz genauso. Riesenkompliment zum Abschluss unserer ersten Saison im Ligabetrieb. Ganz realistisch betrachtet hätte es nicht sehr viel positiver laufen können. Für die Zeit bis zur nächsten Saison stehen diverse Mixed-Turniere, weitere Kegelabende, Besuch der Volleyballbundesliga und was uns sonst noch so an spaßigen Events einfällt auf dem Plan. Denn der Spaß bleibt bei uns im Vordergrund.
Volleyball Kinder
Von den Volleyball-Kindern hätte ich Euch an dieser Stelle sehr, sehr gerne mehr erzählt, aber leider wurde das geplante Turnier beim SV Lohhof Corona bedingt abgesagt. Das war sehr schade, aber wir haben die Gelegenheit am 03.02.2024 und am 09.03.2024 in den folgenden Turnieren beim SV Lohhof an den Start zu gehen und werden das auch tun. Mit einem Team bestehend aus Hana, Delsy und Quirin werden wir beide Turnier spielen, um Wettkampferfahrung zu sammeln und die Kinder spielerisch weiterzuentwickeln. Seid Euch sicher, das Team und der Coach freuen sich schon riesig darauf.
Weiterhin darf ich Euch schon erzählen, dass ab der Saison 2024/25 (Start im Oktober 2024) auch unsere Volleyball-Kinder in der Liga an den Start gehen werden. Da steht noch einiges an Arbeit vor uns aber das gehen Team und Coach super motiviert an. So müssen die Kinder noch Schiedsrichterscheine machen, wir müssen noch Trikots besorgen und natürlich noch mehr trainieren. Aber all das gehen wir wie gesagt voller Vorfreude an und werden auch hier die nötige Entwicklung nehmen um den ein oder anderen Gegner zu überraschen. Unsere U20 beweist Spiel für Spiel, dass unser Trainerteam weiß, wie das geht. An dieser Stelle darf ein Hoch auf unser super motiviertes TrainerInnen Team nicht fehlen. Vielen Dank an Simone, Martina, Michi Aichner und Klaus für die geleistete Arbeit. Ohne Euch würde das alles nicht funktionieren und deutlich weniger Spaß machen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch einen guten Start in 2024 und alles Gute.
Bis zum nächsten Mal
Euer Harald