Vorbereitungstraining bei der TSV Laufgruppe für die Winterdurchquerung der Hardangervidda in Norwegen.
Auf der Suche nach einer idealen Trainingsvorbereitung für meine Winterdurchquerung der Hardangervidda in Norwegen bin ich beim TSV auf die neu gegründete Laufgruppe gestoßen. Trainiert wurde bereits den ganzen Winter über am Mittwoch um 19 Uhr und am Samstag um 8 Uhr. Das heißt, Laufen bei Dunkelheit, mit Minusgraden, bei
Schnee und Regen sowie Glatteis. Genau die richtige Vorbereitung für dieses Unternehmen.
Geplant wird von mir auch dieses Jahr wieder die Winterdurchquerung von Haukeliseter nach Finse auf Skiern, hoffentlich diesmal bei besserem Wetter als letztes Jahr. Die Hardangervidda ist Europas größte Hochebene und ist ein Paradies für Skitourengeher auf Crosscountry Skiern. Eine der herausforderndsten und zugleich beeindruckendsten Routen führt von Haukeliseter nach Finse – eine anspruchsvolle Winterdurchquerung durch die raue, faszinierende Natur Norwegens.
Die Strecke von Haukeliseter nach Finse erstreckt sich über rund 120 Kilometer und führt durch eine der abgelegensten Regionen Norwegens. Die Tour dauert je nach Wetter- und Schneebedingungen sowie dem eigenen Tempo etwa sieben bis zehn Tage.
Die Route verläuft über endlose Weiten, gefrorene Seen und sanfte, aber auch steile Anstiege. Während der Tour passieren die Skitourengeher mehrere unbewirtschaftete DNT-Hütten (Norwegischer Wanderverein), die als Unterschlupf dienen. Wer es aber richtig abenteuerlich will, kann diese Tour auch mit der Übernachtung im Zelt unternehmen. Die Tour ist so ausgelegt, dass man sich auf Selbstversorgung einstellen muss. Erfahrung mit Wintertouren und Navigation im „Whiteout“ sind Grundvoraussetzungen.
Die größte Herausforderung dieser Tour ist allerdings das Wetter. Die Hardangervidda ist bekannt für plötzliche Wetterumschwünge mit starkem Wind und tiefen Temperaturen. Stürme können das Fortkommen erschweren und erfordern oft Wartezeiten in den Schutzhütten.
Trotz der Strapazen bietet die Tour ein unvergleichliches Naturerlebnis. Die winterliche Landschaft mit ihren schneebedeckten Weiten, das Gefühl von absoluter Abgeschiedenheit und die Begegnung mit wilden Rentieren machen diese Route einzigartig. Besonders der Sonnenaufgang über der endlosen
Schneelandschaft oder eine klare Nacht mit Nordlichtern bleibt unvergesslich.
Die Winterdurchquerung von Haukeliseter nach Finse ist eine der spektakulärsten Skitouren in Norwegen, die jedoch eine gründliche Vorbereitung erfordert. Und dazu ist ein bzw. DAS Lauftraining des TSV, ein super, ja fast unverzichtbares Puzzleteil. Wer sich den Herausforderungen stellt, wird mit diesem einzigartigen Abenteuer in einer der beeindruckendsten Naturlandschaften Europas belohnt.
„Laufen als Basissport, egal ob für so was Exotisches wie ich es vorhabe, getreu dem lorioschem Motto, ein Leben ohne Norwegentour ist möglich, aber sinnlos….. oder einfach nur für…. zum Beispiel unseren Ahratonlauf (ja, darauf konzentrieren sich allmählich auch die Vorbereitungen) also für alle weiteren Herausforderungen des Lebens… ist einfach … unverzichtbar.
Es bleibt also nichts anderes übrig, als am Mittwoch um 19 Uhr und Samstag um 8 Uhr, in einem netten Team, die Runden um den Germeringer Baggersee zu drehen!
Wir freuen uns auf weitere Rundendreher und gerne auch auf Exoten im Geiste, die aus dem Laufen mehr machen wollen…
Herzlich euer TSV-Lauf-Team, vertreten durch Norman