Saisonstart Volleyball JugendTrainingslager / Saisonstart U13m / U14w

Voller Eifer sind wir mit der U14 nach den Sommerferien gestartet, um uns auf unsere erste Ligasaison vorzubereiten. Am Anfang war der Verzicht auf die Kinderspiele wie Peter Pan, Giftzwerg, Chinesische Mauer, etc. für die ein oder andere noch etwas schwierig, doch daran haben sich mittlerweile alle gewöhnt. Wollten wir doch keine wertvolle Trainingszeit verschwenden, um uns auf das erste Punktspiel bestmöglich vorzubereiten. Auch genau aus diesem Grund hielten wir am Wochenende vor dem ersten Spieltag noch ein Trainingslager mit drei Einheiten ab. Ok, natürlich wollten wir auch Spaß haben, denn ohne Spaß keine Motivation und ohne Motivation kein Erfolg. ABER getreu unserem Motto in der Volleyballjugendarbeit steht der Spaß trotz all dem „Wettkampfdruck“ über allem. Das lassen wir uns auch definitiv nicht nehmen. Da habe ich ein wachsames Auge drauf. Fleißig und motiviert wie ich die Kids von Anfang an kenne, wurde dann in drei Einheiten nochmal an den verschiedenen Aufgaben und den grundlegenden Techniken gearbeitet. Selbstverständlich wollten wir am ersten Spieltag sehen und beweisen, was wir schon alles können. So machten wir uns also auf den Weg zum SV Esting wo der erste Spieltag stattfinden sollte. Wahrscheinlich war keine der Spielerinnen nervöser als der Trainer, nachdem ich unser Leistungsvermögen noch nicht wirklich einschätzen konnte. Leider setzte es zwei deftige Niederlagen gegen Esting III und Germering I, aber wenigstens gegen Germering II konnten wir das Spiel eng gestalten. Damit wussten wir schon mal gegen wen diese Saison etwas zu holen sein wird und wo es in der Tabelle hingehen wird. Bis zum Heimspieltag lag also noch Arbeit vor uns. Macht aber nix, den an ersten Spieltagen sieht man in unserem Sport selten gut aus, wenn die anderen schon mehr Erfahrung haben ist es immer schwer. Aber wir machten uns an die Arbeit. Positiv aufgefallen ist mir trotzdem die Leistung unserer Schiedsrichterinnen und Schreiberinnen. Das war ja schon mal was.
Am zweiten Spieltag durften wir dann in heimischer Halle alle unsere Gegner begrüßen, was mindestens mal die Teamkasse wieder auffüllte.
Spielerisch lief’s ähnlich wie am ersten Spieltag, nur dass wir dieses Mal nur die starken Gegner spielen musste, da war aktuell noch nichts zu holen und es setzte wieder Niederlagen gegen SVG1, Haspelmoor und Esting 3. Das heißt aber für den letzten Spieltag auch, dass da wieder die schwächeren Gegner auf dem Plan stehen. Mal schauen was da geht. Wenigstens am Buffet waren wir stark!!!



Trainingslager / Saisonstart U20m
Nachdem wir uns den Sommer über im Sand fit gehalten hatten, waren wir trotzdem froh Ende August wieder in der Halle trainieren zu können, um uns auf unsere zweite Saison vorzubereiten. In den ersten 4 Wochen standen teamtaktische Inhalte ganz groß im Vordergrund, sodass wir sehr bald wussten, wer wo in welcher Situation zu stehen hat. Desto mehr automatisiert ist und desto mehr wenn- dann Beziehungen wir in den Köpfen der SpielerInnen schaffen, desto einfacher und schneller denkt es sich im „Ernstfall“ auf dem Spielfeld und so hoffen wir unseren Gegner einen Schritt voraus zu sein. Den letzten Feinschliff holte sich auch unsere U20 im Trainingslager vor dem ersten Spieltag. Gekrönt von einem Testspielsieg gegen unsere Nachbarn vom SVG hatten wir wieder ein Wochenende voller fleißiger Arbeit und monstermäßigem Spaß. Aber, ich weiß, das erzähle ich von diesem Team in jeder Ausgabe der Vereinsnews. Aber so ist es einfach.
Zum ersten Spieltag durften wir dann zum SV München Neuperlach fahren. Ok, das klingt für mache jetzt wie Münchner Getto, ist es aber in Volleyballerkreisen nicht. Die haben eine super Halle, wo es wirklich Spaß macht zu spielen. Nachdem ich als U14 und U20 Coach in Personalunion an diesem Tag mit der U14 unterwegs war, übernahm die Verantwortung für die U20 unserer Isabel. Vielen Dank an dieser Stelle für’s Einspringen Isabel. Wie erwartet machten „Aushilfscoach“ und Team Ihre Sache super und brachten uns, wenn auch dezimiert durch Verletzung und Krankheit folgende Ergebnisse mit nach Germering. Zwei knappe 0-2 Niederlagen gegen TUSC Obermenzing II und MTV München und einen 2-0 Sieg gegen den ESV München. Mit den beiden knappen Niederlagen wussten wir natürlich, dass an Spieltag 2 und 3 noch wesentlich mehr drin ist und machten uns an die Arbeit an den letzten Details zu arbeiten um die Spiele an den kommenden Spieltagen auf unsere Seite zu ziehen.
Leider blieb uns das Verletzungspech treu und bedingt durch weitere arbeitsbedingte Abwesenheiten konnten wir die fehlenden Details leider nicht angehen. Trotzdem fuhren wir guter bis sehr guter Dinge nach Obermenzing zum zweiten Spieltag. Diesmal sogar mit Coach. Mittlerweile fast wieder vollzählig mussten wir nur auf eine Hälfte unseres Diagonalduos (Flo) und eine Hälfte unseres Außenduos (Tobi) verzichten. Nachdem auch Patrick wieder genesen war durfte Carina auf Ihre bevorzugte Außen-Annahme-Position wechseln. Da war die Freude schon vor dem Spiel groß ;-). Im ersten Spiel des Tages ging es gegen den SV Neuperlach-München. Da sahen wir im ersten Durchgang mehr als schlecht aus und brachten leider nichts von dem auf das Feld, was wir können, sodass dieser mit 9-25 an den Gegner ging. Das war natürlich nicht der gewünschte Start, aber nachdem wir genau wussten, dass wir wesentlich mehr können, war es einfach den Kopf für den zweiten Satz freizubekommen. Den konnten wir dann mit 23-25 wesentlich enger und unserer Leistung entsprechend gestalten. Zum Sieg reichte es leider knapp nicht. Im zweiten Spielt ging es dann gegen den MTV München. Man merkte deutlich, dass wir mittlerweile im Spieltag angekommen waren, kassierten jedoch in beiden Sätzen zu viele Aufschlagserien des MTV und mussten auch dieses Spiel mit 15-25 und 18-25 abgeben. Schade, aber da waren wir schon besser im Spiel. Last but not least ging es zum Abschluss des Spieltages gegen den Gastgeber Obermenzing II. Hier ein Sieg und der 3. Tabellenplatz wäre am letzten Spieltag drin gewesen. Wir starteten gut in das Spiel und gewannen den ersten Satz mit 25-21. Der hätte eigentlich noch deutlicher werden müssen. Uns war klar, dass es in Satz zwei nicht nochmal so einfach werden würde und wir gingen konzentriert und entschlossen in den zweiten Satz. Was soll ich sagen, wir mussten den leider zu deutlich mit 18-25 abgeben und so ging es in den Tie-Break. Da starteten wir mit guten Blockaktionen nach Maß, aber leider konnten wir die nötige Leistung nur bis zur Mitte des kurzen Satzes abrufen und mussten den Gegner gegen Ende auf 8-15 davon ziehen lassen. Das war’s dann mit Platz 3, aber immerhin ist mit unserem Team am letzten Spieltag definitiv noch Platz 4 drin, dafür benötigt es „nur“ die Wiederholung des Sieges gegen den ESV München.
In der nächsten Ausgabe erzähle ich Euch wie die letzten Spieltage der Teams dann liefen.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine frohe Adventszeit und schon mal frohe Weihnachten.


Euer Jugendleiter
Harald