Am 28.04.2024 spielte unser Jugendaushängeschild, unsere U20, das Erwachsenen Mixed Turnier bei unseren Nachbarn vom SVG. Leider konnten wir dort unsere Superleistung nicht in Siege ummünzen. Trotz vieler guter Annahmesituation, guter Blocktouches und klasse Abwehraktionen, konnten wir uns im Angriff zu wenig, gegen die Routine der oft doppelt so alten Gegner, durchsetzen. Trotzdem bin ich wieder mal extrem stolz auf mein Team, da es unsere Strategie, keine „dummen“ Fehler zu machen nahezu vollständig umsetzte. Geschenkte Punkte gibt’s bei uns nicht mehr, manchmal brauchte der Gegner einen dritten oder sogar vierten Versuch um den Punkt für sich verbuchen zu können. Besonders bemerkenswert war die Selbsteinschätzung unseres Teams nach dem platzierungsmäßig absolut enttäuschenden Abschneiden waren sich alle einig, dass wesentlich mehr drin gewesen wäre. Das zeigt ganz deutlich wie klar die Mädels und Jungs im Kopf sind und auch das ständig wachsende Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Was in keinster Weise Arroganz oder Selbstüberschätzung darstellt, sondern einfachen Realitätssinn und wieder mal den Lohn kontinuierlicher, fleißiger Arbeit zeigt. In den Monaten bis zum Saisonstart im Oktober werden wir speziell an noch besseren Angriffslösungen arbeiten um dann mit Sicherheit noch mehreren Gegnern als in unserer Premierensaison den Zahn zu ziehen. Versprochen! Ich freue mich jetzt schon diese Erfolgsstory in der Saison 2024/25 zusammen mit dem Team fortzuschreiben.
Von unserer U13/14 gibt’s auch Erfreuliches zu berichten. Kurz vor den Pfingstferien konnten wir die ersten Trikots ausgeben, was die SpielerInnen sichtlich stolz machte. Um einen gewissen Wiedererkennungswert über alle Jugendteams zu schaffen, blieben wir beim klassisch, eleganten schwarz-weiß Design welches wir schon von der U20 kennen.
Da die Hallenvolleyballsaison im März zu Ende ist, sind die Monate zwischen Winter und Herbst immer eher unspektakulär, so mussten wir uns selbst etwas einfallen lassen. Gesagt, getan. Nach kurzer Überlegung stand dann am Wochenende des 22./23. Juni unser Jugend-Sommertrainingslager auf dem Plan. In welchem unsere U13/14 Teams und die Jugend männlich jeweils einmal pro Tag trainierten. Um endlich auch erste Wettkampferfahrung mit unserem männlichen U13 Team sammeln zu können, besuchte uns der SV Lohhof mit seinen U13 Teams. So Stand also das Highlight des Trainingslagers schon zu Beginn des ersten Tages auf dem Programm. Als Schiedsrichterinnen stellten sich 4 unserer Mädels zur Verfügung und konnten somit auch hier erste Erfahrungen, für die anstehende Premierensaison, sammeln. Vielen Dank an dieser Stelle an Maria, Rosalie, Lena und Delsy. Alle Spiele standen am Ende immer auf der berühmten Messers-Schneide. Manche kippten zu unseren Gunsten, andere auch zu Gunsten des SV Lohhof. Spaß hatten alle Teams. Beendet wurden die Testspiele, nach 3 Stunden, mit einem gemeinsamen Pizzaessen.
Mit der Jugend männlich arbeiteten wir dann an der Verbesserung der Grundtechniken, was bei uns natürlich auch immer in spielerischer Form und nie in völlig stupiden Übungsformen passiert. Fragt nach bei den Kindern. Die werden Euch erzählen, dass als Hilfsmittel sogar ein Mensch ärgere Dich nicht zum Einsatz kam. Klingt komisch, ist aber so. Was der Austausch mit anderen TrainerInnen immer so zutage fördert ist schon echt bemerkenswert.
Auch am zweiten Tag wurde ähnlich spielerisch gearbeitet und so kamen auch die Schiedsrichterinnen vom Vortag noch zu Ihrem verdienten Training.
Die U20 ließ sich nur durch den Abiball kurz unterbrechen und absolvierte, fleißig wie immer drei Einheiten über das ganze Wochenende zum Großteil in Eigenregie. An dieser Stelle möchte ich natürlich nicht vergessen all unseren AbiturientInnen, namentlich Carina, Isabel, Caspar, Tobi, Jona, Luca und Patrick zum bestandenen Abitur zu gratulieren. Erwartungsgemäß haben alle genauso konzentriert und fleißig gearbeitet wie im Training und auch hier zahlte sich das Ganze aus. Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite.
Damit aber nicht genug. Auch für den Juli hatten wir uns schon etwas einfallen lassen. Hier stand unser Sommerfest im Alpaka Beach auf dem Programm. Nachdem das letztes Jahr extrem unkompliziert zu planen war haben wir das Sommerfest dieses Jahr auf alle TSV Jugendteams ausgeweitet. Somit „blockierte“ der TSV für zwei Stunden drei der vier verfügbaren Außenplätze. Solange die Kids im Sand wühlten nutzen wir TrainerInnen bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit die Eltern besser kennenzulernen und die uns. Vielen Dank an alle anwesende Coaches, dass Ihr Euch die Zeit für die Elternarbeit genommen habt. Als gelungener Abschluss wurde dann, nach dem die Kids die Plätze umgegraben hatten, der Grill angeworfen und weiter gefeiert.
Um über den Sommer nicht einzurosten, wichen wir für den August mit einer kleinen Beachgruppe auf die Plätze des SV Gauting aus. Im Rahmen einer „allumfassenden“ Ausbildung gab’s auch hier für alle Interessierten angeleitetes Training, um auch diesen Untergrund besser kennenzulernen. Völlig unkompliziert finanzierten die teilnehmenden SpielerInnen die Platzmiete aus eigener Tasche und die Coachzeit gibt’s im August traditionell immer „for free“. Ja, so machen wir das in der Volleyballjugend.
Nachdem ich den Platz im Vereinsheft jetzt schon wieder mal über Gebühr beansprucht habe, erspare ich Euch den Ausblick auf die bevorstehende Saison und Ihr lest das alles dann in Ausgabe NR. 4/2024.
Mit den besten Wünschen,
Euer Jugendleiter
Harald