(S)(l)aufen……

Neues Jahr neues Glück…. und mittlerweile war schon genügend Zeit die neuen Vorsätze, mehr Laufen, regelmäßiger Laufen, sich einfach endlich wieder regelmäßig bewegen….. wieder zu vergessen. Nicht so wir! Denn wir, Stefan, Stephanie, Norman und ich sind wild entschlossen dieses Jahr einen Halbmarathon zu bewältigen. In, genußorientierterweise ausgedrückt, slaufen. (Der geneigte Leser lese es einmal mit s und einmal mit l = die Aussicht auf Laufen und an den Verpflegungsstationen für eine weitere beschwingte Etappe zu sorgen…… )

Das Slaufen könnte stattfinden beim Trollinger Marathon oder beim Ahrathon….. der 14. Marathon Deutsche Weinstraße scheidet leider aus da hier die Motivation für den 12. April 2026 reichen müsste. Beim Trollinger läuft man am 11.05.25, was vorbereitungszeitlich gesehen sportlich ist, im Ahrtal läuft man am 14.06.25 (und ja, ein Monat mehr optimiert die Vorbereitungszeit) wer sich konkreter informieren will, findet das unter https://ahrathon.de/ und https://www.trollinger-marathon.de/

Welcher Slaufhalbmarathon das Rennen macht……. da sind wir noch flexibel.

Die Veranstalter werben mit „Weinverkostungen und Fingerfood mit Spezialitäten aus den Regionen regen zum Zwischenstopp während des Marathons an“ und damit wir im Ernstfall das Ziel Anzukommen nicht selig vergessen, haben wir natürlich beschlossen, dass das geübt werden muss. In allen Etappen, versteht sich…..

Wer sich jetzt angesprochen fühlt, sollte sich die Gelegenheit eines Nachneujahresvorsatzes nicht entgehen lassen und zu uns stoßen. Wir fangen das Vorhaben sachte an, mit Trockenläufen….. wie üblich, Start Mittwoch 19.00 Uhr und Samstag 8.00 Uhr….. Treffpunkt vor dem TSV, Aufwärmen, langsam loslaufen (Schultern zurück, Läuferblick, Beine heben und nicht stolpern….) Bei der Fahrradstraße Richtung See dürfen die, die wollen bereits Gas geben, die, die das nicht wollen, dürfen es lassen, dann düsen wir um den See, jeder in seinem individuellen Tageswohlfühltempo, ruhig, schneller, gleichmäßig oder Intervallläufe – Warnung: bei letzterem kommt die Kommunikation zu kurz, es sei denn, man verzählt sich bei den Intervallen, das gibt dann heftigen Diskussionsbedarf ……..dann gabeln wir uns wieder gegenseitig auf, so dass wir alle gemeinsam wieder in die Fahrradstraße hineinfinden und Richtung home TSV auslaufen. (Selbstredend mit unterschiedlichen Auslauftempi….. was, das nennst du Auslaufen??????)….. aber ich habe den Faden verloren….. denn es soll natürlich nicht bei Trockenläufenübungen bleiben…… wie wir das allerdings wettbewerbs- und vereinskonform gestalten…. also da sind wir auch für Ideen sehr offen. Am offensten sind wir allerdings für alle Neugierigen, die sich in unser buntes wachsendes Grüppchen life in action reinschnuppern wollen und im Bestfall dann – ohne hicks – sagen: Nachneujahresvorsätze sind echt klasse, ich bleib dabei!

Herzlich Eure TSV Laufgruppe